Ideenentwicklung/Teambildung (Veranstaltung: 5-Euro Business Wettbewerb)
VirtuellReferent: Michael Kriegel
Inhalt: Kreativitätstechniken, Ideenentwicklung, Teambildung
Referent: Michael Kriegel
Inhalt: Kreativitätstechniken, Ideenentwicklung, Teambildung
Du hast dir für 2021 viel vorgenommen, weißt aber nicht so recht, an welcher Stelle du genau anfangen sollst? Dann bist du hier genau richtig!
Trainer : Rudolf Knauer, Katrin Hößl
Referent: Prof. Dr. Sean Patrick Saßmannshausen
Themen: Grundlagen des Projektmanagements, Zeitplan, Meilensteinplanung, Projektmanagement-Tools
Referenten: Prof. Dr. Stefan Kreitmeier (Schutzrechte), RA Winfried Riedl (Recht)
Referenten: Dave Stevens, Michael Pierantozzi
Referentin: Elke Renner, Gründerin und Geschäftsführerin Renner Eventagentur
„Es gibt viele Gemeinsamkeiten bei der Führung eines Wirtschaftsunternehmens und der Führung eines modernen Profifußballvereins“, sagt Dr. Christian Keller, der seit dem Jahr 2013 als Geschäftsführer Profifußball für den SSV Jahn Regensburg verantwortlich ist. In seinem Vortrag wird er Einblicke in seine Tätigkeit beim Ostbayerischen Traditionsverein Jahn Regensburg geben.
Foto: Gatzka
Am 17. Juni lädt die Digitale Gründerinitiative Oberpfalz (DGO) wieder zum Makers’ Club ein. Nach zwei spannenden Impulsvorträgen werden um 18.45 Uhr zwei Teams aus der Lehrveranstaltung Digital Finance von Frau Prof. Dr. Sevim Süzeroglu-Melchiors und Herrn Prof. Dr. Wolfgang Hößl ihre FinTech Idee pitchen.
Interdisziplinär zusammengesetzte Studierenden-Teams, innovative Geschäftsideen, fünf Euro Startkapital und Mentoren aus der Wirtschaft – dies sind die Charakteristika des Projekts zum Thema Entrepreneurship Education. Die Abschlussveranstaltung bildet den feierlichen Höhepunkt des Wettbewerbs. Nun gilt es herauszufinden, welche Teams die Jury diesmal überzeugen!
CoGründer Daniel Weise (MAKONIS GmbH, München) und Intrapreneur & Developer Paul Weber (MAKONIS GmbH, München) sprechen darüber, wie sie Corona nutzen konnten, um ihr Produktportfolio zu erweitern und als Unternehmen zu wachsen. Auch spricht Paul Weber darüber, wie es ist, als Werkstudent in einem Start Up zu beginnen und innerhalb kürzester Zeit federführend als Entwickler für ein neues Produkt verantwortlich zu sein.
Am Dienstag, den 27. Juli, findet wieder „research@WEIDEN BUSINESS SCHOOL” statt. Ab 18 Uhr gibt es wieder interessante Vorträge und Forschungsergebnisse.
Dieses Mal behandelt ein Vortrag ein für Sie interessantes Thema: „Erfolg und Misserfolg von Start-Ups. Unternehmensgründung in Zeiten von Corona“.